Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
St. Augustinus-Krankenhaus gGmbH
Düren
Vollzeit
ab sofort

Für unser St. Augustinus-Krankenhaus in Düren suchen wir ab sofort einen:

Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Neurologische Klinik

Die neurologische Abteilung des St. Augustinus Krankenhauses gGmbH Düren-Lendersdorf verfügt über 80 Betten, dazu gehören 9 Stroke Unit Betten und 1 Intermediate Care Bett. Das Haus verfügt über eine interdisziplinäre Intensivstation bei deren Belegung der neurologischen Abteilung ein festes Kontingent zusteht, die Belegung wird aber nach Absprache entsprechend dem Bedarf geregelt.

Als einzige Neurologische Klinik im Kreis Düren übernimmt die Abteilung von Frau Dr. Ermis die neurologische Versorgung der Region. Schwerpunkt ist die Schlaganfallbehandlung mit über 1000 Patient*innen/Jahr und der Verfügbarkeit der Thrombektomie in Zusammenarbeit mit unserer Radiologischen Klinik. Das Leistungsspektrum der Klinik für Neurologie umfasst neben der Schlaganfallversorgung das gesamte Spektrum der Neurologie.

Wir engagieren uns als akademisches Lehrkrankenhaus des Uniklinikums der RWTH Aachen im Rahmen des PJs, aber auch extra-curricular in der studentischen Ausbildung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!

Onlinebewerbung

Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Formular.

Zum Bewerbungsformular

Bewerbung per Post

St. Augustinus-Krankenhaus gGmbH
Renkerstraße 45
52355 Düren

Ihre Aufgaben

  • Zu Ihren Aufgaben gehören die Einarbeitung und Ausbildung auf der neurologischen Normalstation sowie die Einarbeitung in der interdisziplinären Notfallambulanz, inkl. Geräteeinweisungen und Schockraumschulung
  • Ebenfalls findet die Einarbeitung und Ausbildung auf der Stroke Unit und interdisziplinären Intensivstation statt
  • Wir freuen uns, wenn Sie an den klinikinternen Fortbildungsangeboten der JG-Akademie für Assistenzärzte der Neurologie teilnehmen, um Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern. Der Erwerb des Ole-Zertifikats ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer gemeinsamen Weiterentwicklung
  • Ihre Aufgaben umfassen die halbjährige, ganztägige Ausbildung im neurophysiologischen Labor, bei der Sie unter anderem in den Bereichen EEG, EMG, Neurographien, SEP, VEP und MEP geschult werden

Ihr Profil

  • Neben Ihrer Approbation als Arzt (m/w/d) verfügen Sie über Deutschkenntnisse als Muttersprachler oder auf muttersprachlichem Niveau (C2)
  • Als engagierter Arzt (m/w/d) haben Sie Freude an der klinischen Arbeit
  • Sie sind motiviert, sich täglich spannenden Herausforderungen in der Untersuchung, Behandlung und Betreuung verschiedener neurologischer (z.T. neurochirurgischer) Patientinnen und Patienten zu stellen
  • Abgerundet wird Ihr Profil durch eine ausgeprägte soziale Kompetenz und der Bereitschaft, Ihre Kenntnisse in den regelmäßigen Fortbildungen unseres Teams einzubringen
  • Gemeinsam in einem motivierten und aufgeschlossenen Team ist das Ziel Ihrer täglichen Arbeit, die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten
  • Teamgeist und eine kooperative Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
  • Empathie und Kommunikationsstärke sowie Flexibilität und die Fähigkeit, in einem anspruchsvollen Umfeld selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten
  • Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten haben

Wir bieten Ihnen

Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Vergütung gemäß AVR-Caritas (analog dem TV-Ärzte/VKA)
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Jedem Assistenzarzt ist ein Oberarzt als Mentor zugeteilt
  • Eine verantwortungsvolle Position in einer modernen Arbeitsumgebung mit neuester Technologie
  • Für Ihre Weiterentwicklung bieten wir fünf Fortbildungstage jährlich, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
  • Neben regelmäßigen abteilungsinternen Fortbildungen besteht auch die Möglichkeit externe Fortbildungen zu besuchen
  • Gute Erreichbarkeit mit Bus, (Rurtal-)Bahn und Fahrrad
  • Düren liegt zwischen Köln und Aachen und ist jeweils gut mit dem Auto (über die A4) erreichbar. Es verbindet naturnahe, abwechslungsreiche Umgebung mit den Vorzügen eines großstätischen Raumes
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Zusammenarbeit mit der Kindertagespflege im Haus
  • Ein dynamisches, multiprofessionelles Team mit hoher Kollegialität und starkem Zusammenhalt
  • Kostengünstige Parkplätze direkt am Standort
Work-Life-Balance & 6 Wochen Urlaub pro Jahr
  • Sie kommen gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit? Wir bieten Fahrradleasing auch zur Privatnutzung an
  • Prozentuale Rückerstattung Ihres Abo-Tickets der Rurtal-Bahn
  • Zuschuss zum hvv-Deutschlandticket 
  • Attraktive Angebote von starken Marken durch Corporate Benefits
  • Vergünstigungen im FitX

Weitere Benefits

  • Frau Dr. med. Ermis verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für die Fachbereiche Neurologie sowie spezielle neurologische Intensivmedizin
  • Im Rahmen Ihrer Weiterbildung rotieren Sie auf unsere Normalstation, in die Notaufnahme, auf unsere Stroke-Unit sowie unsere interdisziplinäre Intensivstation
  • Ein fester Bestandteil der Ausbildung ist das Erlernen der Funktionsdiagnostik (EEG, Doppler-/Duplexsonographie, elektrophysiologisches Labor
  • Unser elektrophysiologisches Labor ist überregional bekannt
  • Der zusätzliche Erwerb des EEG-Zertifikats ist möglich
  • Unsere Stroke-Unit ist Teil des Schlaganfallnetzwerks West

 

 

 

 

  • Die Möglichkeit einer anonymen psychosozialen Beratung im Bedarfsfall
  • Wir legen zudem großen Wert auf die kollegiale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen unseres Hauses sowie der Partnerkliniken der Josefs-Gesellschaft
  • Wir achten auf eine fundierte Einarbeitung in allen Bereichen der Abteilung vor der erstmaligen Teilnahme am Bereitschaftsdienst

St. Augustinus-Krankenhaus in Düren

Das St. Augustinus Krankenhaus in Düren-Lendersdorf ist ein in der Region sehr anerkanntes, traditionsreiches und leistungsfähiges Krankenhaus mit 288 Planbetten, verteilt über sechs Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Thoraxchirurgie, Innere Medizin I und II mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie inklusive Stroke Unit, Radiologie inklusive modernstem CT und MRT, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 12 interdisziplinären Intensivbetten. Über 11.000 Patienten werden jährlich in den genannten Kliniken stationär versorgt.

Weiterhin sind dem Haus ein ambulantes Rehazentrum, ein Medizinisches Versorgungszentrum und ein Hospiz angeschlossen. Es nehmen ca. 24.000 Patienten pro Jahr die ambulanten Angebote unserer Einrichtung wahr.

Zur Detailseite

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Bewerbungsverfahren, zu Ihrem Aufgabengebiet oder ein anderes Anliegen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Sabrina Bertram

Sekretariat der Neurologischen Klinik

02421-599751 Zum Kontaktformular

St. Augustinus-Krankenhaus gGmbH
Renkerstraße 45
52355 Düren

Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!

Onlinebewerbung

Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Formular.

Zum Bewerbungsformular

Bewerbung per Post

St. Augustinus-Krankenhaus gGmbH
Renkerstraße 45
52355 Düren