Highlights 2023
In diesem Jahr konnten wir endlich wieder richtig viele Feste und Veranstaltungen gemeinsam feiern. Los ging es im Mai beim Tag der Inklusion auf dem Luisenplatz in Neuwied. Vor mehreren hundert Besucherinnen und Besuchern präsentierten wir uns mit einem eigenen Stand und der Schulchor unserer Christiane-Herzog-Schule hatte einen großen Auftritt auf der Bühne.
Weiter ging es eine Woche später mit dem Aktionstag „Finde Deinen Job“ in unserem Berufsbildungswerk, der in diesem Jahr erstmalig stattfand. Hier waren junge Menschen mit Behinderung eingeladen, verschiedene Ausbildungsberufe auszuprobieren und das BBW kennenzulernen. Hunderte Interessierte konnten sich hier umschauen, mitmachen und sich beraten lassen. Ein voller Erfolg!
Bereits wenige Tage danach fand auch schon unser Betriebsausflug statt. Bei bestem Wetter ging es mit knapp 500 Kolleginnen und Kolleginnen auf der „Rheingold“ rheinaufwärts bis kurz hinter Rhens und wieder zurück nach Engers. Mit Sonnenschein, tollen Aussichten, guter Laune, Essen, Getränken und Musik verbrachten wir gemeinsam einige schöne Stunden auf dem Rhein.
Ein weiteres Highlight: Der Besuch von sieben Sportlerinnen und Sportlern aus dem Inselstaat Palau in unserem BBW. Sie waren im Rahmen des so genannten „Host Town“-Programms, das im Vorfeld der Special Olympics für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung stattfindet, nach Neuwied gekommen. Hier lernten sie dann Land und Leute kennen - und eben auch unser Berufsbildungswerk.
Im Juni stand dann unsere Feier zum Josefstag an. Rund 150 Gäste aus verschiedenen Einrichtungen der Eingliederungshilfe, aus Politik, Wirtschaft und Institutionen waren zum fachlichen Austausch auf das Gelände des Heinrich-Hauses gekommen. Dr. Fedor Ruhose, Staatssekretär und Amtschef im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, sprach als Gastredner über die neuen Möglichkeiten, die Arbeitswelt nicht nur digitaler, sondern vor allem auch inklusiver zu gestalten.
Bereits eine Woche später gingen wir mit fast 140 Menschen beim B2Run in Koblenz an den Start. Bei bestem Wetter und gradioser Stimmung kamen alle mit einem Lachen im Gesicht ins Ziel. Mit dabei: Kolleginnen und Kollegen, Leistungsnehmerinnen und Leistungsnehmer, Schülerinnen und Schüler. „Gemeinsam ans Ziel“ lautete nicht nur das Motto auf dem Shirt, sondern wurde auch auf der Strecke gelebt.
Zum Ende der Sommerferien feierten wir dann unser großes Sommerfest in Engers. In diesem Jahr feierten wir gemeinsam mit Engers, denn der Ort wurde 1250 Jahre alt. Bei strahlendem Sonnenschein gab es Mitmachstände, Bühnenprogramm, Essen, Trinken und vieles mehr. Bereits zum Gottesdienst am Morgen waren diesmal besonders viele Menschen gekommen. Eine erfolgreiche gemeinsame Feier!
Vor wenigen Wochen folgte das nächste Ereignis: Der World Cleanup Day, zu welchem Menschen sich weltweit zusammenschließen, um Müll aus der Umwelt aufzusammeln. Mit dem Heinrich-Haus schlossen wir uns der Cleanup Gruppe Neuwied an und bildeten hier mit über 150 Engagierten die größte Gruppe. Unsere Teilnehmenden, Bewohnerinnen und Bewohner, Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitenden sammelten an verschiedenen Tagen und Orten einige große Säcke Müll.
